==== Vorlage Protokoll ==== ^Protokoll|Karl Gremmelspacher| ^Beginn |14.15 Uhr| ^Ende|17.00 Uhr| ^Ort |GWRS Aula| ^Anwesend| | ^Entschuldigt| | ^Abwesend| | ^Vorsitz |Schulleitung| ^Letztes Protokoll| | 1. Thema\\ **__ Digitalisierung, digitale Medien __ ** \\ Fr. Rindt trägt die Umfrage der Lehrer zu Sdui vor. Die Umfrage ist nicht eindeutig. Wir probieren noch weiter aus.\\ Die interaktiven TV werden demnächst installiert. Herkömmliche Tafeln werden weiter vorhanden sein.\\ Vorteile von interaktiven Medien werden genannt.\\ Ein digitales Padlet wird erstellt. Wir wollen uns so breit wie möglich darstellen. 2. Thema\\ **__Regeln__**\\ Wir wollen verbindliche Regeln für die Schule und Schüler erstellen\\ __**Grundregeln**__\\ Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit. \\ \\ Recht auf Wahrung des Eigentums. \\ Recht auf ungestörten Unterricht \\ \\ **__Konkretisierung__**\\ **WC Gang**:\\ WC Gang ist erlaubt, einmal pro Doppelstunde. Kontrolle behalten.\\ **Zu spät kommen:**\\ Busproblem: Tiengener Bus kommt später, Fingerspitzengefühl.\\ Für Sek 1: Buch führen und nach 45 min nachholen, Arrest.\\ Grundschule: Bei Häufung Schulsozialarbeit einbeziehen.\\ **Frühaufsicht **im Moment nicht, Sek 1 Klassen können unten abgeholt werden.\\ **Maskenpflicht: **Wir achten auf die Maskenpflicht und weisen die Schüler auf die Pflicht hin.\\ **Kaputzenpulli, Mütze, Käppi; **Sek 1 Die Schüler und Lehrer tragen keine Kopfbedeckung\\ Grundschule: Mützen als Kopfbedeckung erlaubt.\\ **Handy: **Auf dem Schulgelände bleibt es ausgeschaltet und in der Tasche. Für unterrichtliche Zwecke darf es benutzt werden. Wird ein Handy abgenommen bekommt der Schüler es nach Schulschluss wieder.\\ **Kopfhörer** brauchen die Kinder nicht. Für unterrichtliche Zwecke erlaubt.\\ **Pausenzeiten: **Ende der Pause ist Toilettenzeit. Taschen dürfen nicht reingestellt werden.\\ **Kaugummi **sind verboten.\\ **Unterrichtsende:** Schüler, die nicht stören dürfen in der Schule bleiben. Schüler, die stören müssen nach Hause. Um einen früheren Bus zu erreichen können Schüler auf Antrag früher entlassen werden. Dieser Antrag ist beim Klassenlehrer zu stellen und im Klassenbuch zu vermerken.\\ Sportklassen treffen sich unten auf dem Bolzplatz.\\ **Umgang mit Gewalt**: Das Recht auf körperliche Unversehrtheit wird geschützt.\\ Sek 1: Schüler, die körperliche Gewalt anwenden werden vom Schuleiter sanktioniert.\\ Grundschule: Schüler, die körperliche Gewalt anwenden werden vom Klassenlehrer sanktioniert und die Eltern informiert, im Wiederholungsfall sanktioniert der Schulleiter.\\ Computerraum: Kein Essen und kein Trinken, nur Graduierte dürfen ohne Aufsicht hinein. 3. Thema\\ **__ Verschiedenes __ ** \\ Briefe zur __Masernschutzimpfung__ liegen für Schüler in den Fächern.\\ \\ __Adventsbesinnung:__ Klassenlehrer können sie in der Klasse durchführen, Impulse kommen von den Religionslehrern, Impulse werden gesammelt, Ethiklehrkräfte kooperieren mit den Reli Lehrkräften,\\ \\ __Nikolauslauf:__ Findet am 6. Dez statt, Herr Hess und Herr Sondermann helfen mit. Klasse 1 bis 6, Klasse 7 nimmt freiwillig statt.\\ \\ __Weihnachten:__ Unterrichtsende nach den 4. Stunde, ein Brief kommt, Besinnung in der Klasse wird stattfinden, Aichen wird eventuell in Gurtweil sein ,\\ __Nik- Hock__ wird abgesagt aus Corona Gründen\\ \\ __16.12. Impfbus__ in Gurtweil, Schüler können freigestellt werden,\\ \\ IGH müssen sich täglich testen, können von Lehrern kontrolliert und bestätigt werden. \\ \\ __Wintersporttag:__ 25. Januar, Rückmeldung bis 15. Dez, 19 Euro für Bus und Kurs,\\ oder 32 Euro für Fortgeschrittene mit Liftkarte, Inklusionsschüler sollen integriert werden,\\ \\ __Aquarium__ übernimmt Klasse 6a