==== Protokoll 08.02.2023 ==== ^Protokoll|Scharf, Arne| ^Beginn|14:15 Uhr| ^Ende|16:15 Uhr| ^Ort|GWRS Gurtweil| ^Anwesend|alle| ^Entschuldigt|Volk, Reichmann| ^Abwesend| | ^Vorsitz| | ^Letztes Protokoll| | Beginn: Begrüßung neuer Kolleg*innen: Frau Almassy, Frau Sturm (Referendarin), Frau Schitz 1. Rückschau Winter-Bujus * Dank der SL an die beteiligten Fachlehrer*innen für die Durchführung, lief besser als gedacht * Fazit der Lehrer: Verteilung auf zwei Tage gut, Freude bei den Schülern, gute Leistungen, keine Scham, kleine Gruppen * Sportgeräte eventuell austauschen, Boden Stolperfalle, Unfallgefahr, Türe unter der Bühne oft offen * Schwebebalken, Barren austauschen, Bälle aus Schaumstoff, etc. kaputt * Wichtig das Training der Körperspannung * Leistungsgruppen als Alternative, im Vergleich zu anderen Schulen gut für das Profil, dies durchzuführen 2. Bewirtung Sportveranstaltungen * Vier Möglichkeiten: * Minimarathon: Betreuung / Catering Klasse 8ab * 22.06. Jugend trainiert für Olympia (Klasse 6ab) * 11.07. Jugend trainiert für Olympia (Klasse 6ab) 3. 50-Jahr Feier * Termin: 23.06. (15 - 17 Uhr) * jede Klasse bereitet etwas vor, Ausstellung (50 Jahre X) * OB; SSA eingeladen * Freitag 11 Uhr Ausstellung muss stehen, Schüler dürfen durchlaufen, Fragen beantworten, danach Ende Schultag * 15 Uhr Festakt * Eingeladen werden alle Lehrer*innen der letzten 50 Jahre * Sektempfang zu Beginn, dann 15:30 Uhr Programm (90-120 min) * bei gutem Wetter draußen Hock, bei schlechterm Wetter nur Aula (Gespräche und Ausstellung) * ehemalige Schüler auch einladen? ja nach Abstimmung * Vorbereitungsgruppe: Pfeifer, Scharf, Bermann, Gremmelsbacher, Bienek - Orga öffentlcher Teil (Begegnung ehem. Schüler + Lehrer) * eigene Email-Adresse - publik machen in Social Media und Zeitung (Anmeldung über Mail) 4. Mittagspause * Dürfen Schüler Essen extern bestellen bei Nachmittagsunterricht ? * Beschluss: Mittagspause muss auf dem Schulgelände verbracht werden, nicht vorne an der Sporthalle * Klassenlehrer informieren ihre Klasse - klare Ansage * Essen bestellen? Mikrowelle in der Küche? * Beschluss: Essen wird nicht erlaubt zu bestellen (Pizza-Service) * Mikrowelle wird ausprobiert 5. Fasnacht * Motto "Kindheitshelden" * Liste bis Dienstag 14.02. füllen, was die Programmpunkte der Klassen angeht * Aula dekoriert Dienstag 4.Stunde * Narren kommen 9.20 Uhr * Alle Klassen beginnen 7.30 Uhr * Grundschulklassen im Zimmer der 8b * Ende ca. 9:50 Uhr, Busse fahren um 10 Uhr * Buszeiten werden von der SL kommuniziert, Elternbrief schreibt der Klassenlehrer * Aufsicht bis 10.30 Uhr am Bus, Anwesenheit aller Kollegen, Ausnahme "Narren" 6. Dokumentation Schülerverhalten ("Hilt Konfliktkultur") * Süleyman Kaya bietet bei Interesse Fortbildung an * Excel Tool oder Cloud basierte Lösung * nicht mehr als 12 Personen. gerne auch mehrfache Fortbildung * bis kommenden Mittwoch Anmeldung von interessierten Kolleg*innen 7. Cyber-Mobbing * Bündnis gegen Cybermobbing e.V. - Telefonat mit Herrn Neu * Plan: Zertifizierung gegen Cybermobbing für WRS 5-9 * Rückmeldung / Terminvorschläge erbeten an den Verein zur Planung fürs nächste Schuljahr * Lehrerworkshop an einem Mittwoch Nachmittag Ende September (27.09.?) ? * Schüler-Projekttage Anfang Oktober nach dem Tag der Deutschen Einheit (Mi - Fr) ?. * Elternabend * Projekt als Produkt am Ende - Zertifizierung / Urkunde / ein Jahr Zugriff auf das Beratungsangebot des Vereins * Einziger Sperrtermin: Berlin-Fahrt 8. Parkplatzsituation * Anzeige weil Parken an der Straßenseite nicht erlaubt, Freihalten der Rettungsgasse wichtig * Emmelwiesweg "Geheimparkplatz" * Pater-Jordan-Haus * Bitte die öffentlichen Parkplätze zu nutzen * Parkkarten vor der Turnhalle an der Fensterseite - Nachfrage SL 9. Verschiedenes * Montag, 3.April Spatenstich Neubau, Schulträger lädt ein, Programm: Chor(Gremmelspacher), Catering (Bermann), SMV(Albicker) * Theater "Fake" 9.2., Beginn 9.30 Uhr … Ende ca. 11 Uhr, Pause ebenfalls anpassen und später ansetzen * Hinweis des Hausmeisters: keine Schüler dürfen nicht auf die Bühne in der Halle, auch Sitzen nicht erlaubt * Rückenwind: SL muss Zustimmung der Kollegen einholen dass eine Person gegenzeichnet, Unterschrift auf Formular. Verantwortliche Personen: Arne Scharf (Unterstützung), Anna Lehr (Organisation Bestellung) * PCs und Keyboards bitte auf sorgsamen Umgang achten * Bus Probleme in Aichen, da Busse nicht kommen - bitte um Info der SL an Eltern * Theater "Nimmerland" 26.4. Die Händlerin der Worte (Grundschule) * 23.03. Spielturnabzeichen * Autorentag Frederiks-Tag ..Fördergelder können beantragt werden, deshalb Frage nach Zeitpunkt - Regelung für die Zukunft: Autoren-Lesung März, Theater Dezember * Siegerehrung BuJu Winter Klasse 5-9 am Freitag ab 9.20 Uhr (10.02.23) * Handynutzung im Aufenthaltsraum 12:45 - 13.30 Uhr, Handy in der Schultasche * Plakate und Papier Bestellung bei Rebecca Bienek *