==== Protokoll 14.06.2023 ==== ^Protokoll |Reichmann | ^Beginn |14.15 Uhr | ^ \\ Ende |17.00 Uhr | ^Ort |Lehrerzimmer | ^Anwesend | | ^ \\ Entschuld igt | \\ Frau A. Leer, Frau P. Schilling, Frau Felthaus, Frau Müller | ^Abwesend | | ^Vorsitz |Herr Zimmermann | ^Letztes Protokoll|Prisca Schilling | **1. __Jubiläumsfeier__ ** - Alle Ausstellungen müssen bis Donnerstag fertig sein. - Fragen zu der Ausstellung (Fragen für WRS und Fragen für GS) sollen bis morgen Donnerstag, 15.06. an Frau K.Schilling geschickt werden - die geführten Interviews müssen noch eingeplant werden und sollen ggf. auf Laptops gezeigt werden - Donnerstagnachmittag werden die Klassenräume hergerichtet vom Vorbereitungsteam (Frau E. Lehr, Frau A. Lehr, Frau Keller-Weißenberger), da die Räume belegt sind, sind folgende Klassen am Freitag in anderen Räumen: * Klasse 9 im Physikraum * Klasse 6b im PC Raum * Klasse 7b im Musikraum - __geplanter Ablauf des Vormittags:__ 1. Gruppe * Besuch der Ausstellung zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr von den Klassen 8a/b, 6b, 7b und 9 a/b * Klassen werden von Lehrern begleitet Klasse, Klassen machen ggf. ein Auswertungsgespräch am Ende * erste Gruppe macht keine 2. Pause * 11.30 Uhr werden die SuS der ersten Gruppe entlassen (ggf. Absprachen treffen wegen Bussen) * Lehrer der Klassen machen Busaufsicht 2. Gruppe * Besuch der Ausstellung zwischen 11.00 Uhr und 11.45 Uhr von den Klassen 6a, 7a und 5a/b * Lehrer der 5. Stunde kommt etwas früher und beaufsichtig die Klasse * in der 6. Stunde findet für Gruppe 2 Unterricht nach Plan statt 3. Gruppe * Besuch der Ausstellung zwischen 11.45 Uhr und 12.40 Uhr von den Klassen 1 - 4 * Aichner werden in Aichen um 11.50 Uhr abgeholt mit einem Bus * Lehrer dürfen mit eigenem Auto hinter dem Bus herfahren (es muss eine Aufsicht geben, bis der Bus kommt, und eine Aufsicht, wenn der Bus mit den Grundschülern ankommt) * Die Klassenlehrer der Grundschüler dürfen die Eltern der Kinder einladen, die Ausstellung zusammen mit den Kindern anzusehen * In der letzten Stunde ist die Klasse 2 im Klassenraum von Frau Harbelioglu, die Klasse 4a im Physikraum und die Klasse 4b im Klassenraum von Frau Volk Nach 12.40: - wenn die SuS weg sind, wird die Ausstellung und die Aula kontrolliert - Auffbau im Buffetraum (Klassenräume von Frau Volk und Herr Albicker) - Deko in der Aula: Frau P. Schilling, Frau C. Schnell - danach Mittagspause -__ geplanter Ablauf des Nachmittags:__ 14.30 Uhr (besser 14.15 Uhr): Kollegium muss wieder da sein 14.45 Uhr- 15.00 Uhr: Sektempfang (Frau Rebholz, Frau E.Lehr, Frau Griebel), zwei Ausgabepunkte in der Aula, Gläser werden später wieder eingesammelt (Sektgläser werden von Frau Streich und Frau Rebholz gespühlt) 15.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung * Herr Gremmelspacher: Verantwortlich für Technik in der Aula * Plätze der Reihe 1 sind reserviert für Redner * SMV wird zur Feier eingeladen * Moderation: Frau Bienek * Der Schulchor (Klasse 3/4) singt zwei Lieder, danach dürfen die Kinder gehen * Reden (OB, Schulrat, Ortsvorsteher, Herr Heß, Bilder von Herr Scheuble, Herr Zimmermann) * musikalische Gestaltung zwischen den Reden: Becherrhytmus (Klasse von Frau Keller- Weißenberger) * musikalischer Abschluss von Klasse 7a (Herr Baumgartner) * SMV Internationales Interview (wird noch entschieden, wann es kommt) - Im Anschluss: * Festschrift Verkauf in der Aula und beim Buffet (Frau Harbelioglu,Frau Reichmann), Preis: 5 Euro gegen 16.30 Uhr: * die geladenen Gäste gehen nach oben, dort gibt es Häppchen, Getränke und die Ausstellung Organisation und Infos: * Namensschilder für Kollegium, Gäste nicht, Frau Bienek kümmert sich darum * Neubau - Modell soll in einer Vitrine ausgestellt werden, Herr Zimmermann fragt nach * Bewirtung: Frau Bermann ist für Häppchen verantwortlich, 9 Klässler helfen, Frau N. Schnell ist für Saft… verantwortlich, Frau Rebholz ist verantwortlich für Sekt * Oben ist eine geschlossene Veranstaltung (Kette an die Treppe). Nur Eingeladene sind erlaubt. Diese erhalten Essen und Getränke kostenlos. (Ende: ca. 18.00 Uhr) * alle Lehrer müssen verpflichtend bis ca 17.00 Uhr da sein - __Planung für den Abend: Ehemaligen Abend__ * 17.00 Uhr - 21.00 Uhr * Bisher über 100 Anmeldungen * Getränke für ca. 300 Personen eingeplant (alkoholfreie Getränke, alkoholische Getränke) * Essen: Putengyros im Weckle/ Falafel im Brötchen (organisiert von Frau Bermann) * Kühlwagen, DJ, Fotobox * Helfer an der Bierbar: Frau Rebholz, Frau Pfeiffer (Schankerlaubnis nicht nötig) * Helfer an der Theke: Frau E. Lehr, Herr Baumgartner, Frau Harbelioglu, Frau Ernst * Helfer beim Essen: Herr Gremmelspacher, Herr Greiß, ? * Helfer beim Abbau: Frau Rebholz, Frau Hessemann, Frau C.Schnell __**2. Umweltschutzprojekt**__ - Pflanzaktionen für Klasse 1 (Frühblüher pflanzen) und Klasse 5 (mit Förster) - Klasse 3, 4, 5, 6: Insektenhotels und Nistkästen bauen - weitere Themen, die überlegt werden: * Mülltrennung * Pausenverkauf: Wie kann Müll vermieden werden? * Vesperdosen, Trinkflaschen __**3. Bundesjugendspiele, 15.06.**__ - 08.08 Uhr: zwei Busse fahren mit den Grundschülern zum Stadion, ein Bus wartet auf die Kinder aus Aichen, Lehrer fahren mit - 11.30 Uhr: Rückfahrt am Stadion Bus (Frau C. Schnell, Frau Reichmann) - ab 7.30 Uhr Stationen aufbauen und beim Pavillionaufbau - beim Abbau sollen alle Geräte vor die Garage gestellt werden - SuS bekommen die Listen im Stadion, Reihenfolge steht dort, Riegenblätter werden an der Tribüne aufgehängt - wenn die Stationen fertig sind, sollen alle Kollegen beim Ausdauerlauf helfen - Ball weiß: Grundschule - Ball gelb: WRS - Schüler, die anfeuern sollen auf derTribünenseite stehen - kein Fußball in den Pausenzeiten - Weitsprung: Messung Fußspitze bis Ferse - Wenn SuS fehlen, werden die Inhalte in der nächten Sportstunde nachgeholt **__4. Verschiedenes__ ** - 21.06. findet Jugend trainiert für Olympia statt * 4 GS - Mannschaften, 5 WRS - Mannschaften, Betreuer: Frau K. Schilling, Herr Greiß, Frau Rebholz, Herr Albicker,Frau Felthaus, Frau E. Lehr, Herr K. Gremmelspacher * Änderungen für die Grundschule stehen auf einem Blatt im Fach von Herr Albicker und können dort eingesehen werden * Verkauf: Klasse 6 - 14.07.: Konzert einer Rapgruppe aus Freiburg (2er Pasch) * in der Gemeindehalle * 11.00-12.30 Uhr * für WRS, die Klassenlehrer der GS sollen bis Montag 19.06. entscheiden, ob sie auch teilnehmen wollen und Herrn Scharf eine Rückmeldung geben * Video wird erst zugeschickt * ggf. sollten die Grundschüler Kopfhörer mitbringenScharf zurückmelden - 11.07.: Jugend trainiert für Olympia für GS, * Verkauf wäre möglich, falls jemand den Verkauf machen möchte, soll er sich bis Freitag bei Herrn Albicker oder Frau Rebholz melden - Unterrichtsversorgung: * Herr Schauer wird nicht an unsere Schule kommen * in ca. 3 Wochen wird voraussichtlich die Klassenverteilung fürs neue Schuljahr bekannt gegeben * in ca. 4 Wochenwird voraussichtlich die Deputatverteilung bekannt gegeben - Infos der Schulkonferenz: * Es wurde beschlossen, dass in folgenden Klassenstufen Bilder vom Schulfotografen angeboten werden: * Klasse 1 (Foto mit Schultüte), Klasse 4, Klasse 5 und Klasse 8 - Infos einer Dienstbesprechung Von Herrn Zimmermann: * die Grundschule wird in eine Schulfamilie eingegliedert mit den Grundschulen aus Waldshut-Tiengen * für die Werkrealschule soll es auch eine Schulfamilie geben, es ist aber noch nicht klar mit welchen Schulen * Schulfamilien tauschen sich aus und beraten sich * Die datenbasierte Qualitätsentwicklung soll für die Grundschule nun, bei jeder Dienstbesprechung besprochen werden. * Die Gesamtkonferenz hat einstimmig beschlossen, dass im kommenden Schuljahr kein Lernstand 2 abgeprüft wird und kein vergleichender Leseverständistest in Klasse 5 gemacht wird - Eine neue Sozialarbeiterin kommt ab September. - Unangemessene Kleidung der Schülerinnen in der Schule: * Es kam die Frage auf, ob es eine einheitliche Regelung zu diesem Thema geben kann. * Herr Zimmermann klärt bis zum nächsten Jour fixe ab, wie die rechtliche Lage bei diesem Thema ist. * Bis dahin soll es keine Strafen dafür geben. * Idee: Brief an die Eltern von allen WRS-Klassenlehrern, Frau Philipp setzt ein Schreiben auf. - Fußball- Streitigkeiten: * Es wurde festgelegt, dass die GS in der 1. Pause Fußball spielen darf und die WRS in der 2. Pause * auch wenn frei ist, spielt keiner aus der anderen Gruppe __**5. Themen: Getrennt nach GS und WRS**__ __**5.1 Kopfnoten (WRS)**__ __**[[:verhalten_und_mitarbeit_klasse_7_8|Verhalten und Mitarbeit Klasse 7 / 8]]**__ __**__ ____**5.2. BISS Lesekompetenz (GS)**__ - BISS- Konzept: Datenenbasierende Unterrichtsentwicklung: **__ - Bis zum 1.7. müssen sich die Grundschulen für ein eigenes Lesekonzept (datenbasierendes Unterrichtskonzept) oder für das BISS- Konzept entscheiden. Ab dem nächsten Schuljahr soll damit gearbeitet werden. * Das BISS- Konzept wurde einstimmig beschlossen. - Zum BISS-Konzept wird es Fortbildungen mit den Partnerschulen geben. - Frau Felthaus wird die Lesebeauftrage der Grundschule. - Hinweis von Herrn Zimmermann: erklärende Videos zu BISS und Quop bei you tube zu finden __** **__ **__