Protokoll 14.06.2023

Protokoll Reichmann Beginn 14.15 Uhr
Ende
17.00 Uhr Ort Lehrerzimmer Anwesend
Entschuld igt

Frau A. Leer, Frau P. Schilling, Frau Felthaus, Frau Müller
Abwesend Vorsitz Herr Zimmermann Letztes ProtokollPrisca Schilling

1. Jubiläumsfeier

- Alle Ausstellungen müssen bis Donnerstag fertig sein.

- Fragen zu der Ausstellung (Fragen für WRS und Fragen für GS) sollen bis morgen Donnerstag, 15.06. an Frau K.Schilling geschickt werden

- die geführten Interviews müssen noch eingeplant werden und sollen ggf. auf Laptops gezeigt werden

- Donnerstagnachmittag werden die Klassenräume hergerichtet vom Vorbereitungsteam (Frau E. Lehr, Frau A. Lehr, Frau Keller-Weißenberger), da die Räume belegt sind, sind folgende Klassen am Freitag in anderen Räumen:

- geplanter Ablauf des Vormittags:

1. Gruppe

2. Gruppe

3. Gruppe

Nach 12.40:

- wenn die SuS weg sind, wird die Ausstellung und die Aula kontrolliert

- Auffbau im Buffetraum (Klassenräume von Frau Volk und Herr Albicker)

- Deko in der Aula: Frau P. Schilling, Frau C. Schnell

- danach Mittagspause

- geplanter Ablauf des Nachmittags:

14.30 Uhr (besser 14.15 Uhr): Kollegium muss wieder da sein

14.45 Uhr- 15.00 Uhr: Sektempfang (Frau Rebholz, Frau E.Lehr, Frau Griebel), zwei Ausgabepunkte in der Aula, Gläser werden später wieder eingesammelt (Sektgläser werden von Frau Streich und Frau Rebholz gespühlt)

15.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung

- Im Anschluss:

gegen 16.30 Uhr:

Organisation und Infos:

- Planung für den Abend: Ehemaligen Abend

2. Umweltschutzprojekt

- Pflanzaktionen für Klasse 1 (Frühblüher pflanzen) und Klasse 5 (mit Förster)

- Klasse 3, 4, 5, 6: Insektenhotels und Nistkästen bauen

- weitere Themen, die überlegt werden:

3. Bundesjugendspiele, 15.06.

- 08.08 Uhr: zwei Busse fahren mit den Grundschülern zum Stadion, ein Bus wartet auf die Kinder aus Aichen, Lehrer fahren mit

- 11.30 Uhr: Rückfahrt am Stadion Bus (Frau C. Schnell, Frau Reichmann)

- ab 7.30 Uhr Stationen aufbauen und beim Pavillionaufbau

- beim Abbau sollen alle Geräte vor die Garage gestellt werden

- SuS bekommen die Listen im Stadion, Reihenfolge steht dort, Riegenblätter werden an der Tribüne aufgehängt

- wenn die Stationen fertig sind, sollen alle Kollegen beim Ausdauerlauf helfen

- Ball weiß: Grundschule

- Ball gelb: WRS

- Schüler, die anfeuern sollen auf derTribünenseite stehen

- kein Fußball in den Pausenzeiten

- Weitsprung: Messung Fußspitze bis Ferse

- Wenn SuS fehlen, werden die Inhalte in der nächten Sportstunde nachgeholt

4. Verschiedenes

- 21.06. findet Jugend trainiert für Olympia statt

- 14.07.: Konzert einer Rapgruppe aus Freiburg (2er Pasch)

- 11.07.: Jugend trainiert für Olympia für GS,

- Unterrichtsversorgung:

- Infos der Schulkonferenz:

- Infos einer Dienstbesprechung Von Herrn Zimmermann:

- Eine neue Sozialarbeiterin kommt ab September.

- Unangemessene Kleidung der Schülerinnen in der Schule:

- Fußball- Streitigkeiten:

5. Themen: Getrennt nach GS und WRS

5.1 Kopfnoten (WRS)

Verhalten und Mitarbeit Klasse 7 / 8

5.2. BISS Lesekompetenz (GS) - BISS- Konzept: Datenenbasierende Unterrichtsentwicklung:

- Bis zum 1.7. müssen sich die Grundschulen für ein eigenes Lesekonzept (datenbasierendes Unterrichtskonzept) oder für das BISS- Konzept entscheiden. Ab dem nächsten Schuljahr soll damit gearbeitet werden.

* Das BISS- Konzept wurde einstimmig beschlossen.

- Zum BISS-Konzept wird es Fortbildungen mit den Partnerschulen geben.

- Frau Felthaus wird die Lesebeauftrage der Grundschule.

- Hinweis von Herrn Zimmermann: erklärende Videos zu BISS und Quop bei you tube zu finden

**__