1. Thema: Nutzung Handy
2. Thema: Inklusion
3. Thema: Gottesdienste
4. Thema: Sportveranstaltungen
6. Thema; Info 5
Termin am Nachmittag 02.03.2023 15.00 -18.00 Uhr
In Aula und umliegende Räume
Herr Baumgartner Angebot Musikraum
Fr. Eckert-Michel künstlerisches Angebot.
Fr. Bermann bietet Angebot in der Klüche an
Fr. Pfeifer bietet Angebot in Technikraum an.
Hr.Gremmelspacher: Informatikangebot
Infostand auf Bühne: Fr. Harbelioglu und Fr. Keller-Weii0enberger mit Herrn Zimmermann.
Schüler Klasse 4 der GWRS-Gurtweil besuchen Infotag ihrer Schule. Verantworlich Fr. S. Müller, Hr. Greiß, Fr. Hessemann.
5a und 5b vor Ort. Fr. Bienek und Fr. Schnell verantwortlich.
Info Betreuung Fr. Ernst
Heike Sekretariat
Inklusion Fr. Philipp / Fr. Rebholz
7. Thema: Verschiedenes
Notenkonferenz Klasse 9 und 4: Lehrer der Hauptfächer sollen anwesend sein. Nebenfächer muss nicht, könnenn aber.
Fasnacht: Aichen kommt nach Gurtweil.Grundschüler sind in Klassenzimmer, „Aula“ Zimmer Frau Volk. Jede Klasse 1-4 ein Programmpunkt. Grundschule beginnt um 8.15 Uhr. Organisation GS: Fr.P.Schilling. Sekundarstufe 1 feiert in der Aula. Beginn 7.30 Uhr. Klasse 5-9: jede Klasse ein Programmpunkt. 10.00 Uhr kommen Bockers.
Busse an Weihnachten und Fasnacht: Kosten der Busse nach Aichen muss Schule übernehmen
Referendarin ab 1. Februar Fr. Sturm. Mentor Hr. Greiß.
Hilt Fortbildung: Wir als Schule wollen damit Arbeiten.Lehrer die nicht damit arbeiten wollen sollen es bitte äußern. GS wird entkoppelt von Sek 1. Termin: 27. Januar 2023 von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Schulinterne Fortbildung kein Unterricht. GS: Notbetreuung wird eingerichtet, Eltern müssen sich bei Klassenlehrer melden. Kein Fernlernangebot an diesem Tag. Elterninfo: Schulinterne Fortbildung, Klassenlehrer informieren Eltern. Lehrer die nicht an HILT–Fortbildung teilnehmen wollen müssen in Betreuung mithelfen.
Belohnungsgegenstände für Konflikkultur: Trinkflaschen und Eintrittskarten Freibad WT, Herr Zimmermann hat bestellt.
Frederiktag 26. Januar. Elternbrief 1-6 Klasse wird geschickt. 1-2 Stunde: 5 und 6.Klasse. 3-4 Stunde: 1 und 2 Klasse. 5-6 Stunde: Klasse 1 und 2. Schüler zahlen 3.- Euro, Klassenlehrer sammeln ein.
Cybermobbingprogramm Workshop nächstes Schuljahr ab Klasse 6. Arne organisiert falls interesse.
Theater zum Thema Fake: 6-9 Klasse Donnerstag 09. Februar nach erster großen Pausen in der Sporthalle.
Lernen mit Rückenwind. Man kann Gelder beantragen für Materialien und auch Ausflüge, Betrag von 6500,-Euro. Rechnung muss ins Regierungspräsidium geschickt werden. Fr. A. Lehr würde es organisieren.
Ende Februar Spatenstich, Alle Lehrer sollen präsent sein.