Protokoll: Michael Albicker | |
Beginn: 14.00 Uhr | |
Ende: 17:00 Uhr | |
Ort: Gurtweil | |
Anwesend | |
Entschuldigt: G. Philipp | |
Abwesend | |
Vorsitz: Hr. Zimmermann | |
Letztes Protokoll: O. Widmer | |
1. Frau Volk wird verbeamtet auf Lebenszeit
2. Unterweisung Fluchtwege
Herr Zimmernmann unterweist Kollegium: Kollegium unterschreibt Formular „Fluchtwege sind freizuhalten.
Hinweis: Rote Bereich auf dem Pausenhof vor dem Eingang ist freizuhalten, weil Fluchtweg. Klassenlehrer/in vermerkt dies im Klassenbuch und informiert Klasse.
3. Umgang mit schwierigen Schülern
Unterrichtszeit sinnvoll schützen
Schüler, die den Unterricht stören erhalten für einen oder drei oder fünf Tage ein alternatives Lernangebot in einer anderen Klasse. Davor muss jedoch Schulleitung sowie Eltern informiert werden. Klassenleitung entscheidet, welcher Schüler den Unterricht kaputt macht. Ergänzung: Schüler werden nicht auf den Flur gesetzt, sondern in eine andere Klasse. Vermerk im Klassenbuch.
Eine Androhung §90 ist davor möglich
Körperliche Gewalt: Konsequent sanktionieren mit Schüler werden nach Hause geschickt. Elterninfo, SL informieren
§23 Absatz 2 Einzelverfügung möglich: Info an die Schulleitung, weclher Schüler kann sich nicht länger konzentrieren - Einzelanordung vgl. I. aus Kl. 5
Schüler (divers) kann mit Elternzustimmung vom Sportunterricht befreit werden
4. Thema „Ersthelfer“ wird auf nächste Konferenz verschoben
5. Umbau/Neubau
Technikraum/AES: Vorschlag: Tür zwischen T-Raum u. AES-Raum
Gedanke: T-Raum wird zu BK und AES-Raum
Wunsch digitale Tafel im AES-Raum
Frage ans Kollegium: Räume an Lehrer zuordnen: Meinungsbild eher nicht, weil Inklusion.
Hr. Zimmermann weist daraufhin, dass zukünftig Kl. 1 und Kl. 2 in Aichen und Kl.3 und Kl.4 in Gurtweil sein wird.
Vorschlag aus dem Kollegium: Elli Rebholz: Oben letzte beiden Zimmer (7 + 8) GS, wegem Lärm. WRS Aula inkl. SVL-Plätze, R. Bienek: jetzige Lehrerzimmer könnte Inklusionszimmer werden, wegen Trennung
6. Echte Lernzeit:
Ziel: staatl. Schulamt möchte Zielvereinbarungn, die in 1 - 2 Jahre sichbar
Vorschalg A. Scharf: Gruppenbildung mit den Themen Respekt, Grundfertigkeiten, Methoden
Vorschlag N. Rindt: Kl. 5, 6 und 7 Projekttage mit Methodentraining, Klasse 8 + 9: einmalige Projekttage mit Respekt
Abstimmung Kollegium: Thema Respekt sollte Vorrang haben
Fr. Gförer Sozialtraining Kl. 5, 6
7. Verschiedenes:
Terminüberschneidung 13.6. Buju und Ingo Vogel Kl.9
BO-Konzept soll digital stattfinden: Termine mittwochs folgen
Hr. Scharf bringt ein Fußballturnier in Kooperation mit dem SVG in Erwägung
Förderverein bezuschusst Theaterfahrt GS
Qualilauf MM Freitag 26.4. Kl. 1 bis 7