konferenz_vom_14.06.2023
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
konferenz_vom_14.06.2023 [2023/06/14 22:26] – sarah.reich | konferenz_vom_14.06.2023 [2023/06/25 21:19] (aktuell) – arne | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Klasse 7b im Musikraum | * Klasse 7b im Musikraum | ||
- | - __geplanter Ablauf des Vormittags:__1. Gruppe | + | - __geplanter Ablauf des Vormittags:__ |
+ | |||
+ | 1. Gruppe | ||
* Besuch der Ausstellung zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr von den Klassen 8a/b, 6b, 7b und 9 a/b | * Besuch der Ausstellung zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr von den Klassen 8a/b, 6b, 7b und 9 a/b | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
* Plätze der Reihe 1 sind reserviert für Redner | * Plätze der Reihe 1 sind reserviert für Redner | ||
* SMV wird zur Feier eingeladen | * SMV wird zur Feier eingeladen | ||
- | * Moderation: Frau Bieneck | + | * Moderation: Frau Bienek |
* Der Schulchor (Klasse 3/4) singt zwei Lieder, danach dürfen die Kinder gehen | * Der Schulchor (Klasse 3/4) singt zwei Lieder, danach dürfen die Kinder gehen | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
Organisation und Infos: | Organisation und Infos: | ||
- | * Namensschilder für Kollegium, Gäste nicht, Frau Bieneck | + | * Namensschilder für Kollegium, Gäste nicht, Frau Bienek |
* Neubau - Modell soll in einer Vitrine ausgestellt werden, Herr Zimmermann fragt nach | * Neubau - Modell soll in einer Vitrine ausgestellt werden, Herr Zimmermann fragt nach | ||
* Bewirtung: Frau Bermann ist für Häppchen verantwortlich, | * Bewirtung: Frau Bermann ist für Häppchen verantwortlich, | ||
Zeile 191: | Zeile 193: | ||
__**5.1 Kopfnoten (WRS)**__ | __**5.1 Kopfnoten (WRS)**__ | ||
- | __**5.2. BISS Lesekompetenz (GS)**__ | + | __**[[: |
- | - BISS- Konzept: Datenenbasierende Unterrichtsentwicklung: | + | __**__ ____**5.2. BISS Lesekompetenz (GS)**__ |
- Bis zum 1.7. müssen sich die Grundschulen für ein eigenes Lesekonzept (datenbasierendes Unterrichtskonzept) oder für das BISS- Konzept entscheiden. Ab dem nächsten Schuljahr soll damit gearbeitet werden. | - Bis zum 1.7. müssen sich die Grundschulen für ein eigenes Lesekonzept (datenbasierendes Unterrichtskonzept) oder für das BISS- Konzept entscheiden. Ab dem nächsten Schuljahr soll damit gearbeitet werden. | ||
- | | + | * Das BISS- Konzept wurde einstimmig beschlossen. |
- Zum BISS-Konzept wird es Fortbildungen mit den Partnerschulen geben. | - Zum BISS-Konzept wird es Fortbildungen mit den Partnerschulen geben. | ||
Zeile 204: | Zeile 206: | ||
- Hinweis von Herrn Zimmermann: erklärende Videos zu BISS und Quop bei you tube zu finden | - Hinweis von Herrn Zimmermann: erklärende Videos zu BISS und Quop bei you tube zu finden | ||
+ | |||
+ | __** **__ | ||
+ | |||
+ | **__ | ||
konferenz_vom_14.06.2023.1686774413.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/06/14 22:26 von sarah.reich