Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


daz

Die Vorbereitungsklasse an der GWRS Gurtweil

Unsere VKL wurde im Schuljahr 2015/16 neu eingerichtet.

Wir legen, wie auch bei allen anderen Schüler/Innen, großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit

  • Eltern/ Erziehungsberechtigten/ Ersatzfamilien bei alleingereisten minderjährigen Flüchtlingen,
  • ebenso mit „Hilfskräften“ (z.B. Jugendamt, Hausaufgabenhilfen, Helferkreisen, Dolmetschern) und
  • versuchen Vereine mit einzubeziehen.

1. Unsere VKL arbeitet integrativ. D.h. die Schüler/Innen der VKL sind in ihrer dem Alter und Leistungsniveau entsprechenden Stammklasse integriert. Sie arbeiten dort entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten mit. Vor allem die Hauptfächer Mathe und Englisch, sowie die handlungsorientierten Fächer Technik, Handarbeit, Kochen, BK und Sport werden dort unterstützt. Es soll dadurch ein Ausgleich zu den kognitiv-lastigen Fächern geschaffen werden und natürliche Gesprächsimpulse für die deutsche Sprache geschaffen werden. Die SchülerInnen haben natürliche Kontakte zu andern Kindern/ Jugendlichen und sind im „Sprachbad“, gleichzeitig erleben die SchülerInnen verschiedene Sprachvorbilder.

2. Unsere VKL arbeitet differenziert. Täglich – Montag bis Freitag – haben die SchülerInnen zwei Stunden Deutsch Intensiv-Unterricht zu dem sie aus der Klasse geholt werden.

Zu Beginn wird für jedes Kind eine Sprachstandserhebung gemacht. Es werden nicht nur fachliche Aspekte wie z.B. Sprachstand Deutsch angesehen, sondern auch Soziales und emotionale Belastungen beleuchtet: Herkunft, Familiensituation, Bildung in der Familie. So können die SchülerInnen dann individuell ihrem Sprachstand und ihrer Situation entsprechend abgeholt und gefördert werden.

Im Gegensatz und zur Ergänzung des Sprachbades findet in diesen beiden Intensivstunden Konzentration mit Fokus auf sprachliche Aspekte und bewusstes Erlernen der Sprache statt.

Wir wollen erreichen, dass die SchülerInnen der VKL trotz und mit ihren höchst unterschiedlichen Hintergründen

  • einen Rahmen finden, in dem sie sich bei uns wohl fühlen
  • Deutsch so erlernen, dass sie in die Lage versetzt werden einen ihnen entsprechenden Bildungsweg einzuschlagen und einen Abschluss zu erlangen, mit dem sie ihren weiteren Weg gehen können.

Lehrwerksliste VKL

Wir möchten dem Anspruch gerecht werden, die SchülerInnen individuell zu fördern.

Unsere VKL-SchülerInnen kommen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichster Vorbildung, in verschiedenem Alter. Manche müssen erst mit dem lateinischen Schriftsystem alphabetisiert werden, manche verstehen Englisch, andere nicht. Manche können Deutsch in der Form der Umgangssprache, müssen jedoch das Schreiben lernen. Manche gilt es textsicher zu machen, dass sie nicht an der Deutsch-Hauptschulabschlussprüfung scheitern.

Diese Individualität lässt keine Festlegung auf nur ein Lehrwerk zu. Deshalb arbeiten wir in der VKL mit verschiedensten Lehrmitteln, u.a.:

Mildenberger: Willkommen in Deutschland II - DaZ

Hueber Verlag: Deutsch – Wortschatz und Grammatik A1 und A2

Deutsch – Lesen und Schreiben A1 und A2

Deutsch – Hören und Sprechen A1 und A2

Finken-Verlag: Komm zu Wort! Sek.1 Hör-Bilder-Buch + Arbeitsblätter

Schubert Verlag: Begegnungen DaF A1 – B2

Cornelsen: DaF Grammatik aktiv

Lingoplay: Kartenspiele Basisgrammatik

Persen: DaZ Einfache Texte lesen und verstehen

Wir benutzen verschiedenste Wörterbücher, u.a.:

Pons: Bildwörterbuch Arabisch

Afghanistik Verlag: Wörterbuch Deutsch - Afghanisch/ Dari – Großer Lernwortschatz

Langenscheidt: Wörterbuch Arabisch – Deutsch

Entsprechend dem Bedarf wenden wir die regulären Deutschlehrwerke unserer Schule an, oder stellen Material (z.B. Wort-Bildkarten,…) selbst her.

daz.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:14 von 127.0.0.1