Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


glk_vom_05.02.2020

Vorlage Protokoll

ProtokollAlbicker
Beginn14:00
Ende16:15
OrtLehrerzimmer GWRS Gurtweil
Anwesend
Entschuldigtu.a. Harbelioglu, Obergfell, Schaar und Kollegen mit Elterngesprächen
Abwesend
VorsitzHerr Zimmermann
Letztes ProtokollScharf / Rindt

1. Tag der offenen Tür

  • Zuständigkeit für Räume (Liste beachten)
  • Klassenzimmer 9b dient zur Austellung der Projektprüfung (Kl.9) und Literaturprüfung (Kl.8). Hier sollen Schüler der Kl.8/Kl.9 Ansprechparter sein.
  • Abhängig von der Anmeldung ist der 2.Workshop variabel
  • Ehrungen am Tag der offenen Tür auf der Bühne: Graduierungen, Streitschlichterausbildung, Schulsiger BuJu und Ausgabe der Ehrenurkunden.
  • 2 Schüler der 8.Klasse sollen den Verkauf der Schul-T-Shirts leiten (Tisch bereitstellen).
  • Schüler, die an diesem Tag verhindert sein sollten, müssen eine schriftliche Entschuldigung des Erziehungsberechtigten abgeben.

2. Verschiedenes

  • Spielturnabzeichen (Fr. 20.03.20): Ansprechpartnerin Fr. Rebholz wird von Klasse 9a unterstützt.
  • Fasnacht (Letzter Schultag vor den Ferien): Rückmeldung welchen Beitag welche Klasse leistet bis zum 15.2.20 (Aushang Liste im Lehrerzimmer/ Hr. Albicker)
  • Fasnachtsveranstaltung von 7:30 bis ca. 10Uhr: Werkrealschule (Aula) und GS Klassenzimmer der 9.Klasse.
  • Graduierung: Die Schüler/innen Tyrese, Denis, Patrizia und Merlin stellten sich bezüglich der 3.Graduierungsstufe (MOL) im Lehrerzimmer vor dem Kollegium vor. Alle Bewerber erhielten die letzte Graduierungsstufe.
  • Schulinfoapp: Jeder Lehrer sollte sich die Elternapp herunterladen und den dafür vorgesehenen Kalender in der App aktualisieren.
  • Umfrage Bülach (Wintersporttag): Diskussion/Reflexion (WRS/GS/Ort und Angebot) wurde auf nächsten Jour-fixe verschoben.
  • Technikprojekt Kirchenbänke wird nach den Fasnachtsferien in Klasse 8 (Baumgartner/Albicker) angegangen.

3. Sozialverhalten

  • Reflexionskarten (Ansprechpartnerin Fr. Rindt) erstellt gemeinsam mit dem Kollegium eine Diskussiongrundlage mit Hilfe von drei farbigen Kärtchen.
  • Orange Karte: Was stört mich im Unterricht?
  • Rote Karte: Was stört mich im Schulalltag?
  • Grüne Karte: Was mache ich um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
  • Ergebnisse werden beim nächsten Jour-Fixe besprochen/ausgearbeitet.


glk_vom_05.02.2020.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:14 von 127.0.0.1