konferenz_vom_27.11.2024
Vorlage Protokoll
Protokoll | 27.11.24 |
---|---|
Beginn | 14:00 |
Ende | 17:00 |
Ort | Lehrerzimmer |
Anwesend | Rindt, Zimmermann, Rebholz, Kaya, Streich, Schitz, Greiß, Bickert, Volk, Gremmelspacher, Dietrich, Bermann, Scharf, Pfeifer, Rebholz, A. Lehr, Mujku, E. Lehr, Ebert, Widmer, S. Schnell, Roth, Gfröer, Reichmann, P. Schilling, K. Schilling, Baumgartner, Bausch, N. Schnell, Rhode, Gampp |
Entschuldigt | |
Abwesend | |
Vorsitz | Zimmermann |
Letztes Protokoll |
1. Fototermin
- erledigt
2. Umzug
- voraussichtlich April 2025
- Umzugsteams über nehmen Organistion
- Klassen: ziehen selbstständig um → auch an einem Vormittag möglich
- Technik: Frau Pfeifer mit Hausmeister (Baubetriebshof kann angefragt werden)
- Lehrerbibliothek: K. Schilling (GS - Material) , KW (Sek 1 - Material)
- Lehrmittel werden von Fachschaftsleiter aussortiert bis Ende Januar
- K Schilling kümmert sich um ein Papierbehälter für aussortierte Materialien
- Musikraum: Baumgartner und Bickert; Tontechnik - Karl
- Lehrerzimmer: jeder selber (Im neuen Lehrerzimmer gibt es Brief- und abschließbare Fächer)
- Restliche Schränke im Lehrerzimmer: Frau Reichmann und Frau Harbelioglu
- Küchenzeile: Frau Bermann
- EDV und Technik: Herr Kaya
- Betreuung: Frau Mjuku
–> Bitte ausmisten und alle dürfen gerne die Teams unterstützen
–> Umzugstage absprechen mit Schulleitung
- Klassenverteilung
- neuen Schulgebäude: 7b, 5a (Klassenräume sind bezugsfertig)
- bestehendes Gebäude: 7a - Musikraum (Klassenlehrer schaut sich noch die Schränke an)
- Umzugsmaterial
- Sackkiste, Bollerwagen sind vorhanden
- Wer hat noch was zum bereitstellen? Bitte Kisten mitbringen
- Sonstiges:
- Schlüssel funktionieren weiterhin
3. Einweihung - Samstag, den 17.Mai.2025
- Ablauf:
- 9:30 Uhr Ankommen mit Stehempfang
- 10:00 Uhr Festakt mit Schulchor und Redebeiträgen
- anschließen Spendenlauf (Platz - Kindergarten - Bestandsbau - Neubau) (Hr. Albicker)
- cira 30 Minuten pro Lauf
- mind. 6 Personen bilden eine Mannschaft
- jeder Klasse muss ein Team mit mindestens 6 SuS stellen (Herr Scharf)
- es wird in 3er Gruppen gelaufen und 3 Teams parallel (immer 9 Perosnen auf der Stecke)
- Beschallung - Gremmelspacher
- insgesamt 4 Stunden
- Spendenziel: Schule in Kenia der Salvatorianer
- Hausbesichtigung
- Laufbesichtung des Schulhausen = Fußspuren
- Beschilderung (Fr. KW und Fr. Harbelioglu)
- auf jedem Stockwerk ein Lehrer zum ansprechen
- Ende: 1 Stunde nach dem letzten Lauf ist vorbei
- Einladungen und Gästeliste (Fr Streich)
- Bewirtung
- Non- alkoholische Getränke (Firma: Unikat) und Würste (Bröcherler) ohne Spülmobil, aber mit Kuchen
- Förderverein geht auf Frau Bermann und SMV zu
- Elternbeirat geht auf Frau Bermann zu
- Sponsoren (Fr. Rindt und Frau Volk) - Wer kann bitte private Kontakte zu Firmen nutzen
- Klassen informieren über den Termin und den Lauf
- Zirkus-AG tritt auf (Wo und Wann ist noch geklärt)
4. a) Klassendokument
- digitales Dokument (Word) zur Speicherung von Wichtigen Schülerinhalte
- Zum Beispiel: Eltern getrennt, mehrere Wochen krank, ….
- Datenschutzbedenken werden diskutiert –> Arne fragt bei Personalrat nach
- Alle Fachlehrer haben Zugang
b) digitales Klassenbuch
- digitales Klassenbuch: ab SJ 2025/26
- verschiedene Anbieter anschauen (Untis, Schulmanager, …)
5. WIKI
- Inventurgruppe hat Vorlage erstellt.
- Schulleitung findet Vorschlag gut.
- Grobstruktur wird von der Inventurgruppe angepasst.
6. Wörterbücher
- Jugendliche die in den letzten 5 Jahren nach Deutschland gekommen sind, dürfen in Klassenarbeiten und Test ein analoges Wörterbuch verwenden
- Jeder Klassenlehrer klärt das ab bis Freitag,den 13.12.24 abfragen –> Bedarfsmeldung: Montag, 16.12.24 (GS- K. Schilling/ WRS - KW)
- bis zum nächsten jour Fix abfragen, wer braucht ein Wörterbuch. SuS fragen, ob es hilft ein Wörterbuch zu verwenden? Wenn Ja, nach Sprache fragen (Dialekt?). Evtl. schaffen wir dann eins an.
- Bedeutungswörter müssen im Klassenzimmer verfügbar sein. Jeder Schüler hat das Recht. Rückmeldung bis zur nächsten GLK
7. Verschiedenes
- PISA Studie (Herr. Albicker und Gremelspacher) - 52 Geräte, die für Befragung möglich sind (Gremelspacher,Kaya) - Zeitraum noch unbekannt.
- Tag der Offenen Tür am 20.02.25: alle Kollegen hängen was auf von den Klassen (Fr. KW organisiert)
- Sporthalle: viele Schließzeiten - Wie soll auf die BuJu´s geübt werden? (Schulsozialarbeit spricht mit SL ab Montag)
- Nikolauslauf: Montag, 09.12.24 . Zeitplan folgt - 8:00 Start in Aichen. Jeder kann sich in der Liste im Lehrerzimmer eintragen. Klassen: Pflicht 1-7 / Freiwillig: 8-9
- Schneebälle: Das Schneeballwerfen auf dem Schulgelände ist verboten.
- Streitschlichter: erste eigenständige Streitschlichtungen finden statt. SuS bringen einen A5 Zettel mit nach Streitschlichtung.
- Absprachen mit Fr. Gfröer: In der Regeln vorab Info, teilweise nicht möglich.
- Klassen 1-5: Bewegungsboxen - Kategorien (Beweglichkeit,…)
- Fremde auf dem Schulgelände: Herr Zimmermann geht durch die Klassen und informiert die SuS. Klassenlehrer buchen Zeit bei Fr. Griebel
- Pünktlichkeit: Lehrer sprechen mit ihren Schüler. Schüler haben pünktlich zu sein! Fachlehrer auch.
- BuJu: ärztliches Attest bei Krankheit und Benotung 6 - aber nicht doppelt. Termin: 20.1/21.1.25 - Nachtermin möglich.
WRS - Teil
1. Projekttage
- Pro- / Kontradiskussion
- Ergebnis: Keine Projekttage
2. Wiki
- Fachschaften schauen,ob man noch was sichern möchten
3. Verschiedenes
- Sportunterricht findet statt auch wenn die Halle geschlossen ist (ab nächster Woche) - kreative Lösungen erwünscht
- Manga Lesungen: 11.12.24 Aufsicht: Zu der allgemeinen Lesungen geht Fachlehrer mit. Workshops: freiwillige SuS. Rebecca schreibt Elterninformation an alle betroffenen Klassen.
konferenz_vom_27.11.2024.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/27 16:45 von rebec.biene