Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kooperatives_lernen

Kooperatives Lernen nach Norm und Kathy Green

Theoretischer Hintergrund

Die großen Vorzüge des kooperativen Lernen liegen darin, dass alle SuS aktiviert werden, dass kooperatives Lernen quasi automatisch zu differenziertem Unterricht führt und dass Lernende voneinander und miteinander lernen (höhere Wirksamkeit).
In zahllosen Studien hat sich kooperatives Lernen als besonders wirksam erwiesen.
Dabei ist das kooperative Lernen nicht als klassische Methode zu verstehen, sondern betrifft alle strukturellen ELemente des schulischen Lernens (Sitzordnung, Sozialformen, Methoden etc.).


Grundannahmen des kooperativen Lernens
* Lernen ist ein sozialer Prozess, bei dem man Wissen in der Auseinandersetzung mit anderen erwirbt.
* Kontakt mit anderen Lernenden zu haben, ist notwendig, um sich wohl zu fühlen
* Lernen kann durch Lehren gut gelingen (reziprokes Lernen)

Basiselemente kooperativen Lernen
* Positive Abhängigkeit - alle werden gebraucht, um das Gruppenziel zu erreichen (das bedingt auch die zufällige Auswahl des Präsentierenden!)
* Individuelle Abhängigkeit - jeder leistet einen Beitrag
* Direkte, echte Interaktion
* Sozial- und Teamkompetenz
* Gruppenstrategien - Prozessreflexion durch die Gruppe, Metagespräche


Grundlagen der Organisation beim kooperativen Lernen
* Drei bzw. vier Phasen: Think - Pair (- Square) - Share
* Think: Vorwissen aktivieren
* Pair: Austausch, Gelerntes verbalisieren, erarbeiten, vergleichen, einigen, paraphrasieren, ergänzen …
* Square: das gleiche, nur eben in der Gruppe
* Share: Gelerntes vorstellen, präsentieren. Wichtig: der Zufall entscheidet!
* (Reflexion der Kooperation)
* Sinn: klare und für die SuS nachvollziehbare Unterrichtsziele
* Klarheit: klare Aufgabenstellungen (Verständlichkeit, Zeitvorgaben…)
* Zufallsprinzip in der Sitzordnung, Gruppenzusammensetzung und Präsentierender
* Struktur: klare Strukturierung der EA/PA/GA (Wer beginnt, wer schreibt, Zeitvorgaben)
* Rituale: Ruhe-und Aufmerksamkeitssignale
* Einfachheit: kooperatives Lernen bedeutet nicht das Anwenden exotischer Freakmethoden, sondern ist ohne räumliche, organisatorische und persönliche Anstrengungen im Schulalltag umsetzbar.

kooperatives_lernen.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:14 von 127.0.0.1