Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kulturwoche_im_herbst

Kleine Kulturwochen im Herbst

Seit 2013 organisieren wir in einem Zeitfenster von etwa vier Wochen rund um die Herbstferien die Veranstaltungsreihe:Kleine Kulturwochen im Herbst.

In diese ist zunächst der Fredericktag eingebunden. Kinder- und Jugendautoren stellen in unserer Aula ihre Bücher in Form von Lesungen und Präsentationen vor. Angesprochen werden hierbei in erster Linie die Klassen 1 – 6/7. Besuche in den Stadtbibliotheken finden statt, Vertreterinnen von Buchhandlungen stellen Kinder- und Jugendbücher vor. Diese Form der Buchvorstellung richtet sich auch an unsere Oberklassen, die nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Literaturprüfungen großes Interesse daran haben. Während der Kulturwochen hat die Auseinandersetzung mit Literatur in allen Klassen eine besondere Präferenz.

Des Weiteren kommt während der Kulturwochen eine Aktionstheatergruppe zu uns, die in der Sporthalle auftritt. 2015 drehte sich zum Beispiel alles um „Zacharias, der kleine Zahlenteufel“.

Hierbei ist es uns wichtig, Schauspielerinnen und Schauspieler auszusuchen, die unsere Schüler in ihr Spiel einbeziehen.

Das dritte Standbein unserer Kulturwochen ist die Begegnung mit Kunst. Diese findet in Museumssammlungen, Sonderausstellungen, bei Symposien oder in Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern statt. Wo immer möglich, versuchen wir die aktuellen Angebote der Region einzubeziehen. Hierzu zählen Sonderausstellungen im Schloss Tiengen, im Schloss Bonndorf, der Stadtscheuer Waldshut oder der Schür am Stadtgraben in Stühlingen. Besonders beliebt sind bei allen Klassen die Künstlergespräche.

Im Anschluss findet eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Gesehenen und Gehörten statt. Die Ergebnisse werden später im Schulhaus präsentiert.

kulturwoche_im_herbst.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:14 (Externe Bearbeitung)