Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vergleichsarbeiten

Vergleichsarbeiten

Vera 3

Die Vergleichsarbeiten VERA 3 sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die den Kompetenzstand von Schülerinnen und Schülern hinsichtlich der länderübergreifend verbindlichen Bildungsstandards im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 3 untersuchen. Im Rahmen von VERA 3 werden einzelne ausgewählte Kompetenzbereiche in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. Die Ergebnisrückmeldungen liefern Erkenntnisse über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt.

Die Arbeiten werden länderübergreifend vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Berlin entwickelt. VERA ist das einzige explizit standardbezogene Verfahren, das bundesweit eingesetzt wird, um insbesondere den einzelnen Schulen eine abgesicherte datengestützte Standortbestimmung zu ermöglichen und daraus einen Handlungsbedarf abzuleiten. VERA 3 eignet sich nicht als Grundlage für Übergangs- bzw. Schullaufbahnempfehlungen, denn VERA liefert bezogen auf den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin keine zuverlässige Prognose zum weiteren Schulerfolg.

Die Vergleichsarbeiten VERA 3 werden an den vom Kultusministerium festgelegten Terminen geschrieben. Diese werden den Schulen frühzeitig in Kultus und Unterricht bekanntgegeben. Die Durchführung von VERA 3 ist für öffentliche Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. VERA 3 wird nicht benotet.

Mit der operativen Durchführung für das Land Baden-Württemberg wurde das Landesinstitut für Schulentwicklung vom Kultusministerium beauftragt.

Schulart Klasse Datum Fach
Grundschule 3 Freitag, 10. Mai 2019 Mathematik
Dienstag, 14. Mai 2019 Deutsch (Lesen)
Donnerstag, 16. Mai 2019 Deutsch (Zuhören)


Weitere Informationen unter Vera 3.\\
Zugang und Eingabe der Ergebnisse über Lernstandserhebung BW.

vergleichsarbeiten.txt · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:14 von 127.0.0.1