Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


videokonferenzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
videokonferenzen [2020/04/27 12:38] – angelegt arnevideokonferenzen [2021/01/02 14:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 9: Zeile 9:
   * Adobe Connect (kostenpflichtig)   * Adobe Connect (kostenpflichtig)
   * Webex   * Webex
 +
 +{{:10_neue_medien:apps_und_tools_fuer_distance_learning.pdf|Übersicht über Plattformen und weitere Tools}}
  
 ===== Beispiel: Jitsi Meet ===== ===== Beispiel: Jitsi Meet =====
Zeile 14: Zeile 16:
 Als Beispiel, weil schon praxiserprobt, hier eine Anleitung für die Einführung der Videokonferenz mit der Plattform Jitsi Meet Als Beispiel, weil schon praxiserprobt, hier eine Anleitung für die Einführung der Videokonferenz mit der Plattform Jitsi Meet
  
-[[Anleitung Jitsi Meet  für Unterricht mit Schulklasse|]]+[[:anleitung_jitsi_meet_fuer_unterricht_mit_schulklasse|Anleitung Jitsi Meet für Unterricht mit Schulklasse]]
  
 ==== Ablauf des Unterrichts über eine Videokonferenz ==== ==== Ablauf des Unterrichts über eine Videokonferenz ====
  
-Es bietet sich an, in kleineren Gruppen mit 4-6 Schülern zu arbeiten und dies zeitlich begrenzt (15-20 Minuten pro Fach). Nach dem Input können die Schüler  "offline" weiterarbeiten, bevor eine Stunde später das nächste Fach beginnt.+Es bietet sich an, in kleineren Gruppen mit 4-6 Schülern zu arbeiten und dies zeitlich begrenzt (15-20 Minuten pro Fach). Nach dem Input können die Schüler "offline" weiterarbeiten, bevor eine Stunde später das nächste Fach beginnt.
  
 Beispiel: 16 Schüler in einer Klasse, 4 Gruppen mit je 4 Schülern Beispiel: 16 Schüler in einer Klasse, 4 Gruppen mit je 4 Schülern
Zeile 32: Zeile 34:
 Beispiel: 16 Schüler versammeln sich zu Beginn mit ihren vier Fachlehrern im Raum "Gurtweil5a", danach teilen sie sich in die Räume "Gurtweil5aDeutsch", "Gurtweil5aEnglisch", "Gurtweil5aMathematik" und "Gurtweil5aBiologie" auf. Jeder Fachlehrer kann dann seine Kleingruppe parallel unterrichten. Bei Beendigung der Einheit wechseln die Schüler dann den Raum, bis alle Schüler alle Fächer durchlaufen haben. Beispiel: 16 Schüler versammeln sich zu Beginn mit ihren vier Fachlehrern im Raum "Gurtweil5a", danach teilen sie sich in die Räume "Gurtweil5aDeutsch", "Gurtweil5aEnglisch", "Gurtweil5aMathematik" und "Gurtweil5aBiologie" auf. Jeder Fachlehrer kann dann seine Kleingruppe parallel unterrichten. Bei Beendigung der Einheit wechseln die Schüler dann den Raum, bis alle Schüler alle Fächer durchlaufen haben.
  
-oncoo.de +=== Tools und Websites für kollaboratives Arbeiten bei einer Videokonferenz ===
- +
-answergarden.ch+
  
-board.net+Um mit der Klasse gemeinsam an einem Thema zu arbeiten, empfehlen sich diverse Internetseiten. Hier nur eine kleine Auswahl, mit denen man ohne vorherige Registrierung und Anmeldung schnell und verlässlich mit der Klasse arbeiten kann. Die Schüler benötigen dafür lediglich den Link der Internetadresse, um gemeinsam dran zu arbeiten.
  
-zumpad+  * oncoo.de (Feedback zur Stunde, aber auch Clustern von Ideen) 
 +  * answergarden.ch (Sammeln von Informationen, Brainstorming, Seite clustert mehrfach genannte Begriffe automatisch) 
 +  * board.net (einfache Wordvariante mit Zugriff für alle Schüler der Gruppe, gemeinsames Arbeiten an einem Projekt) 
 +  * zumpad.zum.de (vergleichbar mit board.net, Wordvariante mit Grundfunktionen, Schüler können parallel in ein Dokument schreiben)
  
  
videokonferenzen.1587983906.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:12 (Externe Bearbeitung)