konferenz_vom_11.01.2023
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Protokoll vom 11.01.2023
Protokoll | |
---|---|
Beginn 14,15 Uhr | |
Ende 16,30 Uhr | |
Ort | |
Anwesend | |
Entschuldigt | |
Abwesend | |
Vorsitz | |
Letztes Protokoll |
1. Thema: Nutzung Handy
- Jugendschutzfilter auf Gästenetz
- Handynutzung im Aufenthaltsraum: Neue Regel für Sekundarstufe 1 in der Mittagspause von 12.40 Uhr bis 13.30 Uhr. Schüler dürfen ihre Mittagspause selbständig gestalten von 12.40 Uhr bis 13.30 Uhr.
- Einfürung der neuen Regeln, ab 2. Halbjahr Montag 06.02.2023
- Klassenlehrer informieren über erweiterte Regel bis zum 06.02.23.
- Schulkonferenz muss noch darüber abstimmen
- Plakate werden aufgehängt
2. Thema: Inklusion
- Personelle Situation sehr schwierig
- Fachlehrer sind zuständig für Beschulung der L-Kinder und G-Kinder,
- Nächstes Schuljahr muss Inklusion nhaltlich und personell neu überlegt werden.
3. Thema: Gottesdienste
- Gottesdienste sollen weiterhin stattfinden, Lehrer übernehmen Aufsicht.
- Eventuell eine Person bestimmen, die die Gottesdienste unter sich hat und Religions- und Ethiklehrer zu den jeweiligen Anlässen bestimmt.
- Eventuell zwei religiöse Anlässe: Weihnachten und Religion
- Zum Schuljahresanfang und Ende eine offene Veranstatlung, Auch Frieden, Dankbarkeit, Verzeihen usw. als Thema für Schulveranstaltungen. Werte vermitteln sehr wichtig.
- Herr Zimmermann bestimmt für dieses Schuljahr wer zuständig ist für Ostern und Schuljahresende Gottesdienste
4. Thema: Sportveranstaltungen
- Herr Zimmermann verteilt Sportveranstaltungen auf mehrere Kollegen
- Wintersporttag dieses Jahr individuell jede Klasse
- Winterbundesjugendspiele am Mittwoch 18.01 und Donnerstag 19.01.23 Organisiert von Herr Baumgartner und Herr Greiß. Klasse 2 und 3 freiwillige Teilnahme.
5.Thema: 50 Jahre GWRS Gurtweil
- Spatenstich
- Zeitung liegt Verantwortung bei Fr. Harbelioglu, Festschrift
- Austellung: Fr. A. Lehr, Fr. E.Lehr, Fr. Keller-Weißenberger
- Ende Schuljahr als Projekttage Ausstellung erstellen und 50 Jahre GWRS Festakt. Herr Albicker und Herr Zimmermann geben Termin vor.
- Ehemalige Lehrer werden zum Festakt eingeladen.
6. Thema; Info 5
- Termin am Nachmittag 02.03.2023 15.00 -18.00 Uhr
- In Aula und umliegende Räume
- Herr Baumgartner Angebot Musikraum
- Fr. Eckert-Michel künstlerisches Angebot.
- Fr. Bermann bietet Angebot in der Klüche an
- Fr. Pfeifer bietet Angebot in Technikraum an.
- Hr.Gremmelspacher: Informatikangebot
- Infostand auf Bühne: Fr. Harbelioglu und Fr. Keller-Weii0enberger
- Schüler klasse 4 besuchen Infotag ihrer Schule. Verantworlich Fr. S. Müller, Hr. Greiß, Fr. Hessemann.
- 5a und 5b vor Ort. Fr. Bienek und Fr. Schnell verantwortlich.
- Info Betreuung Fr. Ernst
- Heike Sekretariat
- Inklusion Fr. Philipp / Fr. Rebholz
7. Thema: Verschiedenes
- Notenkonferenz Klasse 9 und 4: Lehrer der Hauptfächer sollen anwesend sein. Nebenfächer muss nicht, könnenn aber.
- Fasnacht: Aichen kommt nach Gurtweil.Grundschüler sind in Klassenzimmer, „Aula“ Zimmer Frau Volk. Grundschule beginnt um 8.15 Uhr. Organisation GS: Fr.P.Schilling. Sekundarstufe feiern in der Aula. Beginn 7.30 Uhr. Klasse 1-9: jede Klasse ein Programmpunkt. 10.00 Uhr kommen Bockers.
- Busse an Weihnachten und Fasnacht: Kosten der Busse nach Aichen muss Schule übernehmen
- Referendarin ab 1. Februar Fr. Sturm. Mentor Hr. Greiß.
- Hilt Fortbildung: Wir als Schule wollen damit Arbeiten.Lehrer die nicht damit arbeiten wollen sollen es bitte äußern. GS wird entkoppelt von Sek 1. Termin: 27. Januar 2023 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung. Schulinterne Fortbildung kein Unterricht. GS: Notbetreuung wird eingerichtet, Eltern müssen sich bei Klassenlehrer melden.Kein Fernlernangebot an diesem Tag. Elterninfo: Schulinterne Fortbildung, Klassenlehrer informieren Eltern. Lehrer die nicht an HILT–Fortbildung teilnehmen wollen müssen in Betreuung mithelfen.
- Belohnungsgegenstände für Konflikkultur: Trinkflaschen und Eintrittskarten Freibad WT, Herr Zimmermann hat bestellt.
- Frederiktag 26. Januar. Elternbrief 1-6 Klasse wird geschickt. 1-2 Stunde 5 und 6.Klasse. 3-4 Stunde 1 und 2 Klasse. 5-6 Stunde Klasse 1 und 2. Schüler zahlen 3.- Euro, Klassenlehrer sammeln ein.
- Cybermobbingprogramm Workshop nächstes Schuljahr ab Klasse 6. Arne organisiert falls interesse.
- Theater zum Thema Fake: 6-9 Klasse Donnerstag 09. Februar nach erster großen Pausen in der Sporthalle.
- Lernen mit Rückenwind. Man kann Gelder beantragen für Materialien und auch Ausflüge, Betrag von 6500,-Euro. Rechnung muss ins Regierungspräsidium geschickt werden. Fr. A. Lehr würde es mitorganisieren.
- Ende Februar Spatenstich, Alle Lehrer sollen präsent sein.
konferenz_vom_11.01.2023.1673451871.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/11 16:44 von elvir.rebho