Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


referendariat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
referendariat [2019/01/16 23:37] – angelegt arnereferendariat [2021/01/02 14:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== = Referendariat ======\\ +===== Referendare 2019/2020 ===== 
-\\\\ + 
-===== Referendare 2017/2018 =====\\ +^ReferendarIn  ^Schwerpunkt^Fächer  ^MentorIn  ^Seminartag  
-^ ReferendarIn  ^ Schwerpunkt ^ Fächer                   ^ MentorIn       ^ Seminartag                         |\\ +|  Rebecca Bienek  |Sekundarstufe  |MathematikReligionPolitik  |[[:arne_scharf|Arne Scharf]]  |Mittwoch  | 
-|  Nina Nägele   GS        BioChemieAES         Schnell       | Dienstag                           |\\ + 
-[[Rebecca Bienek|]] I WRS I Mathematik, Religion, Politik I Scharf I ? I\\ +**Landeslehrerprüfungsamt ** \\
-===== Landeslehrerprüfungsamt ===== \\+
 Handreichungen des LLPA \\\\ Handreichungen des LLPA \\\\
 Formblätter und Handreichungen für Schulleitungen\\\\ Formblätter und Handreichungen für Schulleitungen\\\\
 Grundschullehramtprüfungsordnung GPO II (2014) \\\\ Grundschullehramtprüfungsordnung GPO II (2014) \\\\
-Werkreal-, Haupt- und Realschullehramtsprüfungsordnung WHRPO II 2014\\ +Werkreal-, Haupt- und Realschullehramtsprüfungsordnung WHRPO II 2014 
-\\\\ + 
-\\\\ +\\ 
-===== Material ===== \\+**Material ** \\
 Fallanalyse \\\\ Fallanalyse \\\\
 Reader Schulrecht 2018\\\\ Reader Schulrecht 2018\\\\
-Buch: Schul- und Beamtenrecht, BW\\ +Buch: Schul- und Beamtenrecht, BW 
-\\\\ + 
-\\\\+\\ 
 +**Referendariat im Sekundarstufenbereich I (WHRS) - Stand Februar 2019** 
 + 
 +__Ausbildungsabschnitte:__ 
 + 
 +1. Hospitationsphase: von Feburar - Juli 
 + 
 +2. Selbstständiger Unterricht: von September bis Juli 
 + 
 +Unterrichtsbesuche: Pro Fach in jedem Ausbildungsabschnitt ein beratender Unterrichtsbesuch von dem Lehrbeauftragten des Seminars. Der RefendarIn muss in jedem Fach einmal ein mündlichen Vortrag zur Erläuterung der Unterrichtsstunde halten und einmal ein schriftlichen Unterrichtsenwurf schreiben. 
 + 
 +Zusätzlich muss eigenverantwortlich eine kollegiale Hospiation gemacht werden und ein Besuch eines inklusiven Bildungsangebotes organisiert werden. 
 + 
 +__Prüfungen:__ 
 + 
 +|Schulrecht|September - Dezember| 
 +\\ schriftliche Hausarbeit zu einem pädagogischen Handlungsfeld der eigenen Schulpraxis|Themenwahl und -abgabe im Herbst; \\ Abgabe der Hausarbeit im Januar| 
 +|Pädagogisches Kolloquium|Februar- März| 
 +|Zwei fachdidaktische Kolloquien (eins findet am Seminar statt, dass zweite findet im Anschluss an eine unterrichtspraktische Prüfung statt)|Feburar - Mai| 
 +|Drei unterrichtspraktische Prüfungen|März - Mai| 
 + 
 +wichtige Links: 
 + 
 +- Seminarseite: [[http://whrs.seminar-freiburg.de/,Lde/Startseite|http://whrs.seminar-freiburg.de/,Lde/Startseite]] 
 + 
 +\\
 ===== Bewerbung =====\\ ===== Bewerbung =====\\
 Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich unter:\\ Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich unter:\\
Zeile 24: Zeile 48:
 - [[https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/lobw/Bewerbung-fuer-Schularten-Informationen|Bewerbung für Schularten (Info)]]\\ - [[https://www.lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/lobw/Bewerbung-fuer-Schularten-Informationen|Bewerbung für Schularten (Info)]]\\
 - [[https://www.lehrer-online-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/lehrer-online-bw/Downloadliste%20EINSTELLUNG/Hinweise%20GHWRGS.pdf|Hinweise zur Lehrereinstellung (PDF)]] - [[https://www.lehrer-online-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/lehrer-online-bw/Downloadliste%20EINSTELLUNG/Hinweise%20GHWRGS.pdf|Hinweise zur Lehrereinstellung (PDF)]]
 +
 +\\
  
  
referendariat.1547678230.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:12 (Externe Bearbeitung)