Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

====== Software ======
Hier gehts zum extra-Artikel: Apps

Basis-Programme

Hier findest Du verschiedene Vorschläge für Software, die z.B. auf den Lehrer-Laptops installiert werden kann.

Nutzen Programm Link
Anti-Virus Avast Free Antivirus avast.com
Bild-Bearbeitung (Einsteiger) Paint.net paint.net
Bild-Bearbeitung (Fortgeschritten) Gimp gimp.org
Browser Firefox mozilla.org
Browser Chrome google.de/chrome
Dateiaustausch Dropbox dropbox.com
Media-Player VLC-Player vlc.de
PDF-Reader Acrobat Reader adobe.com/reader
Ton-Bearbeitung Audacity audacity.de
Verschlüsselung VeraCrypt veracrypt.codeplex.com
Ver- und Entpacken von Dateien 7-Zip 7-Zip.de



<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info Kahoot!

<WRAP left 120px>
Link (Autor): \\
Link (Schüler): \\
Wikipedia:
</WRAP>
kahoot.com \\
kahoot.it \\
Artikel
</WRAP>
===== Kahoot =====
Kahoot ist eine webbasierte Lernplattform. Es schafft einen spielerischen Wettbewerb unter den Mitspielern.

Die Nutzung von kahoot! ist kostenlos, lediglich der Moderator (Lehrer) muss sich unter kahoot.com anmelden.

Der Moderator erhält bei jeder Spieldurchführung einen Zugangs-Pin, den er seinen Mitspielern zur Verfügung stellt, die über kahoot.it an dem Spiel teilnehmen können.

Es können mit relativ geringem Aufwand eigene Spiele erstellt werden. Diese Spiele können privat oder öffentlich in der Cloud gespeichert werden.

siehe auch Artikel: Anleitung Kahoot erstellen


<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info LearningApps
learningapps_logo.jpg
<WRAP left 120px>
Link: \\
Wikipedia:
</WRAP>
LearningApps.org \\
Artikel
</WRAP>
===== Learningapps.org =====
LearningApps.org ist eine kostenlose, webbasierte Autorensoftware und Plattform zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven, multimedialen Lernbausteinen. Lernbausteine können direkt in Lerninhalte (z. B. DiLer) eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden. Jede Anwendung wird über einen QR-Code verfügbar gestellt.

Das Autorenwerkzeug bietet inzwischen über zwanzig Vorlagen für Lernbausteine, eine Reihe kollaborativer Werkzeuge und ein Framework für Entwickler zur Gestaltung von Lernspielen an. Die Aufgabentypen der Vorlagen lassen sich in sechs Gruppen einteilen:
* Auswahlaufgaben (Multiple Choice, Lückentext, Markieren im Text, Wer wird Millionär)
* Zuordnungsaufgaben (Paare zuordnen, Zuordnung auf Bildern, Zuordnung auf Landkarte, Gruppenzuordnung usw.)
* Sequenzaufgaben (Sequenz bzw. Ordnung, Zahlenstrahl)
* Schreibaufgaben (Lückentext mit Eingabe, Quiz mit Eingabe, Kreuzworträtsel, Hangman, Tabelle ausfüllen)
* Mehrspieleraufgaben (Order Challenge, Schätzen, Wo liegt was?, Mehrspieler-Quiz)\\


<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info 1plus

<WRAP left 120px>
Link: \\
FAQ:
</WRAP>
1plus \\
FAQ von 1p5p
</WRAP>
===== 1plus =====
Seit über 20 Jahren gibt der Süddeutsche Pädagogische Verlag seine Zeugnisprogramme heraus, und das mit sehr großem Erfolg: Die Programme 1plus und 5plus werden in der Zwischenzeit an über 2.000 Schulen in Baden- Württemberg eingesetzt. Durch den ständigen Austausch mit den Schulen werden unsere Programme kontinuierlich weiter entwickelt, so dass sie immer auf dem aktuellsten Stand sind.\\
\\
Die aktuelle Version enthält eine flexible Kompetenzrasterverwaltung und die Möglichkeit, im Word-Modul alle Druckausgaben (Schulberichte, Zeugnisse, Lernentwicklungsberichte) nach eigenen Bedürfnissen abzuändern oder umzugestalten. Eine Vielzahl von Vorlagen wird bereits mitgeliefert.\\
\\
1plus: Zeugnis-, Noten und Kompetenzrasterverwaltung mit integrierter Wordautomation. Alle offiziellen Formulare für Schulberichte, Halbjahresinformationen und Zeugnisse für Klasse 1-4 nach dem jeweils gültigen Bildungsplan. Zusätzlich kompetenzorientierte Zeugnisanlagen und frei gestaltbare Lernentwicklungsberichte.

Das Notenprogramm kann hier heruntergeladen werden. Die Schullizenz erhaltet ihr bei Patrick Hebborn. Hilfe bei der Einrichtung und bei sonstigen Fragen zum Noten- und Zeugnisprogramm erhaltet ihr bei Kai Seehafer. 1plus sollte immer passwortgeschützt sein und nur auf Schulrechnern laufen. Außerdem ist eine regelmäßige Sicherung der Daten (Notentabellen) notwendig, da das Programm häufig mit anderen Programmen in Konflikt gerät und sich Datensätze so ungewollt überschreiben.


<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info Quizlet

<WRAP left 120px>
Link: \\
Wikipedia:
</WRAP>
quizlet.com \\
Artikel
</WRAP>
===== Quizlet =====
Quizlet ist eine kostenlose, webbasierte Software und App (Android und iOS), mit deren Hilfe man Begriffe im Karteikartensystem lernen kann. Es eignet sich u.a. damit besonders gut, um Vokabeln zu lernen.
Die Vokabeln können von einer Person eingegeben werden, über sie Suchfunktion können dann alle (weltweit ohne Einschränkung) darauf zugreifen.

Erste Erfahrungen an der GMS Rheintal macht die Klasse 6 seit dem 2. Halbjahr 2017/18 in Englisch. Vier zuverlässige SchülerInnen wechseln sich beim Eintippen der Vokabeln wöchentlich ab. Alle benutzen den selben Account:

Benutzername: stvz-gmsrheintal

Passwort: stvz-2018



<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info Antolin

<WRAP left 120px>
Link: \\
Wikipedia:
</WRAP>
antolin.de \\
Artikel
</WRAP>
\\
===== Antolin=====
Antolin ist eine Software mit Schullizenz, mit dem Ziel der Leseförderung. Kinder und Jugendliche sind ausgestattet mit Zugangsdaten – einem Benutzernamen und einem Kennwort, für antolin.de.
- Kinder und Jugendliche besorgen sich Bücher aus der Bücherei, aus einer Lesekiste oder aus dem Regal zu Hause …
- Sie machen es sich gemütlich: Gelesen wird zu Hause oder in der Schule, in der Freiarbeit oder in der Antolin-Stunde. Jeder für sich, jeder in seinem Tempo. Buchdeckel zu.
- Auf geht's zum Tablet, Smartphone oder PC, zu antolin.de: Zugangsdaten eingeben – Buchtitel eintippen – Quiz starten!

Antolin fragt zum Buch:
Wie kam es zu …? Wem folgten sie …? Warum war es still?
Die Kinder und Jugendlichen tippen eine Antwort an. Jede richtige freut den Raben, jede falsche löst er auf.

Gut gemacht? Ja! Im Konto glänzen die Punkte.

Die Zugangsdaten für Lehrer und Hilfe, zum Beispiel beim Anlegen der Klassen, erhaltet ihr bei Kai Seehafer.


<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info Schlaukopf

<WRAP left 120px>
Link:
</WRAP>
schlaukopf.de
</WRAP>
\\

Schlaukopf

Schlaukopf ist eine kostenlose E-Learning Web-Seite, die Spaß machen soll. Interaktive Online-Tests, bei denen Lernende mit wenigen Klicks Fragen beantworten können. Ein individuelles Feedback verrät ihnen dabei, wie gut sie im Vergleich zu den anderen Nutzern abgeschnitten haben. Schlaukopf.de möchte ein intelligentes Lernprogramm sein, das auf jeden Nutzer individuell und optimal reagiert. Zahlreiche Inhalte stellen sicher, dass man für die nächste Klassenarbeit oder Prüfung jeweils ein passendes Lernthema bei Schlaukopf.de findet.
Vor allem als „Schmankerl“ in der Grundschule zu empfehlen, da es zu allen Fächern unterschiedliche Themengebiete gibt und Schülerinnen und Schüler affin gegenüber dem Lernen und Üben am PC/Laptop sind.
\\
—-
===== Zumpad =====
Zumpad ist eine kostenfreie Webanwendung zur kooperativen Textarbeit. Über die Homepage kann von jeder Person, sei es Lehrkraft oder Schüler eine Art Dokument eröffnet werden, zu welcher weitere Personen eingeladen werden können, indem diese einfach die Webadresse des Zumpads eingeben oder den Namen des jeweiligen Zumpads kennen. Alle beteiligten Personen können jederzeit snychron an diesem Dokument arbeiten und den integrierten Chat nutzen. Die Zumpads bleiben auch dann bestehen, wenn die User sich ausloggen und können in verschiedenen Textformaten abgespeichert werden. Jeder kann jeden Text ändern, was farblich markiert wird. Die Zumpads eignen sich für verschiedenste schulische Zwecke: von der Gruppenarbeit über kollaborative Textarbeit und als Material- und Wissenssammlung uvm.
Nähere Informationen und Anwendungsbeispiele finden sich auch auf den Seiten der Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg.


<WRAP Box right 300px>
Kurz-Info Doodle

<WRAP left 120px>
Link:
</WRAP>
doodle.com
</WRAP>
\\

Doodle

Doodle (vom Englischen to doodle für „kritzeln“) ist ein werbefinanzierter Online-Dienst zur Erstellung von Terminumfragen oder einfachen Online-Umfragen. Der Dienst lässt sich anonym und wahlweise mit oder ohne Registrierung nutzen. Die gleichnamige Schweizer Entwicklungsfirma stellt Onlinewerkzeuge zur effizienten Terminfindung bereit.
\\


software.1547675470.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/02 14:12 (Externe Bearbeitung)